Christoph Engel, Cuvretg 1 (Puzzatsch), 2005
| Marlene Angermeyer-Deubner, verheiratet, zwei Söhne. | |
| Geboren in Spittal an der Drau, Kärnten, Österreich. | |
| 1978 - 1985 | Studium der Europäischen Kunstgeschichte bei Wolfgang Braunfels und Adrian von Buttlar in München. |
| 1980 - 1986 | Studium der Europäischen Kunstgeschichte bei Hans Belting, Norbert Huse und Peter Anselm Riedel, Ostasiatische Kunstgeschichte bei Lothar Ledderose sowie Archäologie bei Tonio Hölscher in Heidelberg. |
| 1986 | Promotion bei Peter Anselm Riedel mit der Arbeit „Neue Sachlichkeit und Verismus in Karlsruhe - 1920-1933". |
| 1988 | Tätigkeit als Publizistin und Kuratorin bei Ausstellungsprojekten in Karlsruhe, Pforzheim, Mannheim, Freiburg, Dresden. |
| 1997 | Gründungsmitglied des Förderkreises der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, in den folgenden Jahren Vorstandsmitglied. |
| 2000 | Wahl in den Vorstand der Gesellschaft zur Förderung der Kunst und Medientechnologie/Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. |
| 2000 - 2001 | Gastprofessur an der Hochschule für Kunst und Design, Burg Giebichenstein in Halle/Saale. |
| 2001 - 2003 | Vertretung der Hauptassistentin am Institut für Kunstgeschichte der Universität Karlsruhe. |
| 2003 - 2012 | Lehrbeauftragte am Institut für Kunstgeschichte des KIT mit den Themen Fluxus, Video, Performance, durchgeführt am Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe. |
| Seit 2004 | Zweite Vorsitzende der Fördergesellschaft ZKM / HfG und Vorsitzende der Jury zur Vergabe des Gunther-Schroff-Stipendiums, des Heinrich-Klotz-Stipendiums, des Stipendiums der Heinrich-Hertz-Gesellschaft sowie zweier Stipendien der Fördergesellschaft. |
| Seit 2011 | Vorsitzende des Förderkreises der Staatlichen Kunsthalle. |
| Seit 2018 | Mitglied des Vorstands. |
